
brüten wir die welt neu aus
Verena Stefan publizierte 1975 das Buch «Häutungen» - ein feministisches Manifest, sprachmächtig, revolutionär, hunderttausende Male verkauft.
Fünfzig Jahre später entfalten wir diesen Stoff neu und bringen ihn mit der Inszenierung «brüten wir die welt neu aus» auf die Bühne: Als sprachliches Arrangement, das sich aus dem Gesamtwerk von Verena Stefan nährt, und als farbliche und stoffliche Performance, die sich Verena Stefans Literatur auf materiell-ästhetischer Ebene zu nähern versucht.
Szenische Lesung: Kathrin Veith
Illustration, Farbe, Stoff: Dinah Wernli
Inszenierung: Maja Bagat und Anouk Gyssler
Konzept: Mariann Bühler und Tabea Steiner
Premiere: 22. November im Progr, Bern
2. Dezember: Literaturhaus Zürich
4. Dezember: Literaturhaus Basel
15. Januar: Literaturhaus Thurgau, Gottlieben
21. Januar: Literaturhaus Wyborada St. Gallen
10. Februar: Literaturhaus Lenzburg
Bild: Dinah Wernli
Anlässlich dieses Jubiläums findet am 22. November nicht nur die Premiere von "brüten wir die welt neu aus" statt. Zwei Podien, eine Lesung und ein Dokumentarfilm rollen Werk und Wirken von Verena Stefan auf: was macht die Durchschlagkraft dieses Erstlings aus, und warum war es genau dieses Buch, das aus allen anderen herausragte? Wer war Verena Stefan, und vor allem: wer war die Bewegung? Was war die Bewegung? Wo steht sie heute, und wie tradieren wir solche feministischen Grossereignisse?
An diesem interdisziplinären und transgenerationalen Nachmittag finden folgende Panels statt:
13:30 Podium: Weggefährtinnen
Madeleine Marti, Annemarie Pfister, Liliane Studer, Moderation: Marah Rikli
14:45 Screening: “Der Mensch meines Lebens bin ich", Dokumentarfilm über Verena Stefan von Christian Walther
16:30 Podium: Überlieferung
Christa Binswanger, Franziska Schutzbach, Therese Shire, Vera Thomann,
Moderation: Seraina Walser
17:45 Lesung: Fortbestand
Jessica Jurassica, Moderation: Jann Kraus